Bake In Space untersucht die wissenschaftlichen und technischen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Produktion von frischen Lebensmitteln im Weltraum, um das Wohlbefinden und den Komfort von Menschen auf Langzeitmissionen zu verbessern.
Bake In Space untersucht die wissenschaftlichen und technischen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Produktion von frischen Lebensmitteln im Weltraum, um das Wohlbefinden und den Komfort von Menschen auf Langzeitmissionen zu verbessern.
UM
UNSERE MISSION
Um das Wohlbefinden der Astronauten bei Langzeitmissionen wie auf einer Mondbasis oder auf einer Mission zum Mars zu verbessern, spielt das Essen eine wesentliche Schlüsselrolle. Mehr als eine Quelle für die Ernährung ruft frisches Essen durch alle Sinne (Geruch, Berührung und Geschmack) Erinnerungen und allgemeines Wohlbefinden hervor die an die Heimat Erde erinnert.
Unser anfängliches Ziel ist es, eine Reihe von Technologiedemonstrationen im Zusammenhang mit der Produktion von frischem Brot und anderen Backwaren an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) durchzuführen. Konkret soll die Wertschöpfungskette vom Anbau von Getreide bis zum fertig gebackenen Backprodukt im Weltall realisiert werden. Das Experiment ist in 5 Phasen aufgeteilt, welche auf zukünftigen Astronautenmissionen zur ISS realisiert werden, um das Ziel der Nahrungsselbstversorgung im Weltraum voranzubringen. Bake in Space wird kommerziell nutzbare Spin-offs generieren, die uns hier auf der Erde zugute kommen werden.
Aug 2020
Sep 2020
Jul 2021
Sep 2021
Jul 2022
Jan 2023
TM
TEAM MITGLIEDER
Unser Team besteht aus einer Mischung aus Weltraum- und Lebensmittelwissenschaftlern, Ingenieuren und Wissenschaftskommunikatoren mit mehrjähriger Erfahrung in der Branche. Wir werden eng mit namhaften Industriepartnern aus dem Lebensmittelsektor und anderen verwandten Bereichen zusammenarbeiten, um die einzelnen Projektphasen zu entwickeln und umzusetzen.
Als Geschäftsführer und Gründer von Bake In Space liegt Sebastian Marcus Augenmerk auf der Entwicklung innovativer Konzepte für die Luft- und Raumfahrt. Die in den USA ins Rollen gekommene „New Space“-Startup-Bewegung möchte er auch hier in Europa etablieren.
Neben seinem Beruf als Validierungsingenieur lebt Neil Jaschinski seine Kreativität in freiberuflichen Projekten im Bereich Konstruktion und Prototyping von Luft- und Raumfahrttechnik aus. Das Brotbacken im All war seine Idee.
Der deutsche Physiker und frühere ESA-Astronaut Dr. Gerhard Thiele war mit dem Space Shuttle Endeavour auf Mission STS-99 im All, um die Erde per Radar zu kartografieren.
UP
UNSERE PARTNER
Zu unseren Partnern gehört das DLR, das den Transport und die Logistik der Nutzlast zur Internationalen Raumstation (ISS) und die Crewzeit mit ausgewählten Astronauten sicherstellt. Das WFB unterstützt die Erstfinanzierung, um das Projekt in Gang zu bringen und die Vernetzung mit der lokalen Bremer Industrie sicherzustellen. Wir arbeiten eng mit verschiedenen Raumfahrtunternehmen und Institutionen in Bremen zusammen, um unsere Hardware- und Lebensmittelproben zu entwickeln, testen und für den Einsatz im Weltall fertigzustellen. Das TTZ Bremerhaven leistet wissenschaftliche Unterstützung, zur Realisierung der Gerätschaften zur Lebensmittelproduktion und der Lebensmittel Samples, welche im Weltraum getestet werden.
Februar 16, 2018
Während wir uns auf den Start der ESA-Astronauten Matthias Maurer (Deutschland) und Tim Peake (Großbritannien) freuen, der voraussichtlich 2020/21 stattfinden wird, tun wir unser Bestes, um ihre anstehenden Missionen und künftigen Experimente auf der Internationalen Raumstation (ISS) mit unserer Arbeit zu unterstützen. In diesem Sinne […]
Januar 24, 2018
Mit Beginn unseres Projekts „Bake In Space“ im Oktober 2016 war klar, dass wir uns ein ehrgeiziges Ziel gesteckt hatten. Wir wollten ein komplexes Gerät für die Internationale Raumstation ISS konstruieren und gleichzeitig Sponsoren finden – und das alles in nur 14 Monaten. Von Anfang an waren […]
Juni 21, 2017
Unser Vorstandsvorsitzender, Sebastian Marcu, sprach mit Countdown Podcast über die Entstehung von Bake In Space, welche Probleme es zu überwinden gilt und wie es endlich möglich wird Brötchen im Weltall zu Backen. Hören sie sich hier den Podcast an. Für einen Überblick der unterschiedlichen Podcasts […]
Juni 16, 2017
Vergangene Woche intensivierte sich das Medieninteresse noch weiter und wir wurden sogar in der amerikanischen Late-Night-Show Jimmy Kimmel Live erwähnt. „Die Idee, im All Brot zu backen, begeistert nicht nur Wissenschaftler, auch Hollywood sieht schon die Chance, damit das stagnierende Genre der Weltraumsagas wiederaufleben zu […]
KU
KONTAKTIERT UNS
Bake in Space GmbH i. Abw. | DE
BITZ Bremer Innovations- und Technologiezentrum Fahrenheitstraße 1
28359 Bremen - Germany
+49(0)22116923207